X
Biographie
Alexander Peters arbeitet seit vielen Jahren als selbständiger Yogalehrer, Yogatherapeut und Heilpraktiker, wobei ihm die Verbindung der beiden Wissenssysteme des Yoga und Āyurveda besonders am Herzen liegt. Er leitet inhaltlich das Gesundheitszentrum Sonne & Mond in Berlin, in dem sowohl regelmäßige Yogakurse stattfinden als auch Yogalehrer, Āyurveda-Therapeuten und Yogatherapeuten aus- und weitergebildet und Patienten naturheilkundlich behandelt werden.
Lange Zeit war er als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Yogatherapeut in der Hochschulambulanz der Charité und Abteilung für Naturheilkunde am Immanuel-Krankenhaus tätig, wo er u.a. Studien zur Wirksamkeit von Yoga betreut und Patienten yogatherapeutisch behandelt hat. Seine langjährigen und wichtigsten Yogalehrer sind Dr. Shrikrishna Bushan Tengshe und R. Sriram.
«Über mein Philosophiestudium und wiederholte Indienreisen bin ich selbst zur tiefergehenden Auseinandersetzung mit Yoga und Āyurveda gekommen. Durch die Begegnungen mit meinen Lehrern habe ich die indischen Wissenssysteme als eine große Bereicherung für mein eigenes Leben erfahren dürfen, so dass ich mich heute als einen Brückenbauer zwischen den Kulturen verstehe.
In meiner Arbeit als Yogalehrer und Heilpraktiker geht es mir darum, eine Erfahrung innerer Stille zu ermöglichen, von der aus Achtsamkeit, Selbsterkenntnis & Heilung entstehen können. Diesen Weg mit den Mitteln des Yoga & Āyurveda zu bahnen, stellt für mich immer wieder aufs Neue eine interessante Herausforderung dar, die mir große Freude bereitet und mich mit meinen Teilnehmern und Patienten verbindet.»
Mitgliedschaften: BDY, DeGYT, IAYT, YOGAWEG
Ehrenamtliche Tätigkeit: 1. Vorstand in der Deutschen Gesellschaft für Yogatherapie (DeGYT e.V.); Fachkreis Forschung im Berufsverband der Yogalehrenden in Deutschland e.V. (BDY)
X
Biographie
Priv.-Doz. Dr. med. Christian Kessler, M.A. ist Funktionsoberarzt für Forschung an der Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin und koordiniert im Rahmen der Stiftungsprofessur für klinische Naturheilkunde von Prof. Andreas Michalsen klinische Forschungsprojekte zu Traditioneller Indischer Medizin und vegetarischer Ernährung (www.naturheilkunde.immanuel.de). Er ist Vorstandsmitglied der Deutschen Ärztegesellschaft für Ayurveda-Medizin (DÄGAM, www.daegam.de), Autor diverser wissenschaftlicher Publikationen und darüber hinaus auch als studierter Indologe und Hobbymusiker aktiv. Christian Kessler ist verheiratet und hat zwei Söhne.
X
Biographie
HP Elmar Stapelfeldt M.A. studierte Sanskrit und Ayurveda-Klassiker an der Universität Tübingen. Im Rahmen seiner medizinischen Ausbildung verbrachte er fast zwei Jahre an indischen Ayurveda-Kliniken. Seit 2003 ist er als Ayurveda-Heilpraktiker und Kurleiter tätig und unterrichtete in mehreren medizinischen Ausbildungen. Jahrelang koordinierte er die medizinischen Lehrgänge der Europäischen Akademie für Ayurveda, insbesondere den universitären Studiengang „MSc Ayurveda Medizin“ an der REAA in Birstein. Durch die Bücher “Ayurveda Manualtherapie und Ausleitungsverfahren” und “Praxis Ayurveda Medizin” (beide Haug-Verlag) förderte er zusammen mit seinem Lehrer Prof. S.N. Gupta die Verbreitung des Ayurveda in medizinischen Fachkreisen. Seit 2012 ist er wissenschaftlicher Mitarbeiter, Ernährungsberater und Heilpraktiker am Immanuel-Krankenhaus Berlin. Elmar Stapelfeldt unterrichtet als Dozent in der Ayurveda-Aus- und Fortbildung im Gesundheitszentrum Sonne & Mond.
X
Biographie
Markus Ludwig hat von 1994 bis 2000 in Kerala (Südindien) eine Ausbildung in der Kalari Tradition absolviert. Seine Schwerpunkte sind die Kampfkunst des Kalarippayat als spiritueller Weg, sowie das Kalari Marma-Nadi-System gemeinsam mit den speziellen Kalari Behandlungstechniken und dem Ayurveda Wissen als ganzheitliche Heilkunst zu lernen, anzuwenden und auch zu lehren. Es ist ihm ein besonderes Anliegen, das klassische Wissen des Ayurveda und Kalari an die Menschen im Westen anzupassen – die Heilweise, die Lebenskunst, sowie auch die Lehrweise. Er lebt, arbeitet und unterrichtet mit seiner Familie im Midgard Kalari Kendram, einem Hof mit Naturheilpraxis und Lehrstätte im Vorharz.
X
Biographie
Inga Mayer hat die traditionelle, ayurvedische Medizin und Yoga bereits in den 80ern erlernt. Sie lebte und arbeitete damals in Indien und wurde am Marma Chikitsa Centre in Trivandrum von erfahrenen Ayurveda-Ärzten unterrichtet. Dieses Wissen erweitert sie bis heute durch den Austausch mit Experten aus Indien und Europa und gibt es an ihre eigenen Schüler weiter. Durch ihre Arbeit hat Inga Mayer wesentlich dazu beigetragen, Ayurveda im Westen bekannt zu machen. Nach ihrer Rückkehr aus Indien wurde sie Heilpraktikerin und gründete 1997 eine der ersten Ayurveda-Praxen in München. Inga ist es wichtig, Ayurveda in seiner authentischen Form zu praktizieren und gleichzeitig die Bedürfnisse ihrer europäischen Patienten einzubeziehen. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit sind ambulante Panchakarma-, Reinigungs- und Entschlackungskuren. Eine Auswahl Ihrer Einzelbehandlungen sind traditionelle Ölmassagen, Stirnölgüsse, Ernährungsberatung und klassische Konstitutionsanalysen. Jahrzehntelange Erfahrung in Yoga, der südindischen Kampfkunst Kalaripayattu, energetischer Körperarbeit, achtsamkeitsbasierter Stressreduktion (MBSR) und achtsames Selbstmitgefühl (MSC) ergänzen ihre Therapieformen zu einer ganzheitlich wirksamen Heilmethode.
X
Biographie
Dr. Ramesh R Varier stammt aus einer Familie ayurvedischer Ärzte. Er absolvierte sein Medizin-Studium am bekannten Coimbatore College und der Madras University. Mittlerweile verfügt er über 25 Jahre klinische Erfahrung. Sein besonderes Interesse gilt der Integration moderner wissenschaftlicher Prinzipien und traditioneller Ayurveda-Konzepte. Seit 1987 leitet er die AVN group, die ein integratives Krankenhaus und eine pharmazeutische Produktion in Madurai, Indien betreibt.
X
Biographie
Frau Kansal hat ihr sechsjähriges Studium der Ayurvedamedizin an der Baba Farid University of Health Sciences mit Auszeichnung absolviert. Danach hat sie auch als Dozentin am Mai Bhago Ayurveda College, Mukatsar gelehrt und an verschiedenen Kliniken parallel praktiziert. Seit 2007 lebt sie in Deutschland und hat viele Vorträge und Seminare in Deutschland, der Schweiz und in China gehalten. Seit 2010 arbeitet sie als Ayurveda-Expertin im Ayurveda Parkschlösschen in Traben-Trarbach. Im Jahr 2016 hat sie ihre Heilpraktikerprüfung absolviert. Frau Kansal stammt aus einer traditionellen Ayurvedafamilie, in der sie mit tiefem ayurvedischen Wissen, Yoga und Meditationsritualen aufgewachsen ist. Ihre Hauptvision ist es, der Menschheit Ayurveda nahe zu bringen, so dass viele Menschen von diesem tiefen und alten Wissen profitieren und gesund leben können. Seit 2009 ist sie auch ein aktives Mitglied im Verband europäischer Ayurveda Mediziner und Therapeuten (VEAT).
X
Biographie
Dr. Murthy ist ein Ayurveda-Arzt, Akademiker, Autor und Forscher. Er praktiziert und lehrt Ayurveda in London und untersucht zur Zeit im Rahmen der weltweit größten Studie zu Frauengesundheit, inwieweit Frauen alternativmedizinische Verfahren nutzen. Seine Leidenschaft besteht darin, den klassischen Ayurveda mit evidenzbasierter Ernährungswissenschaft und Pflanzenheilkunde zu verbinden.
X
Biographie
Ines Hecker ist studierte Dipl.-Wirtschaftswissenschaftlerin, war viele Jahre im Bereich Marketing und Export von wissenschaftlichen Dienstleistungen tätig, bevor sie als Gründungsberaterin und Dozentin den Berliner Verein Akelei e.V. mit gründete und tätig wurde. Ein Verein, der Frauen noch heute auf dem Weg in die Selbstständigkeit begleitet. Sie schuf im Rahmen eines dreijährigen EFRE Projektes der Gemeinnützigen Gesellschaft TÜV Bildungswerk gGmbH erfolgreich eines der vier Gründerinnenzentren in Berlin, den HAFEN. Weiblichen Start-ups erhielten Existenzgründungsberatung, begleitende Beratung zur Etablierung des Unternehmens sowie Gewerberäume vor Ort.
Bis Ende 2007 leitete sie ein EU-Projekt Gründungsberatung und -begleitung, Netzwerkprofilierung für Unternehmerinnen, mit Sitz in der WeiberWirtschaft eG. Nach ihrer Coachingausbildung 2007 startete sie mit ihrem eigenen Unternehmen und ist seither als selbstständige Unternehmensberaterin und Coach tätig.
Seit 11 Jahren arbeitet Ines Hecker zusätzlich als Mikrokreditberaterin bei Goldrausch e.V. und unterstützt mit kleinen Krediten Gründerinnen und Unternehmerinnen in Berlin. Sie bringt Frauen das Thema Geld näher und bietet dazu u.a. gemeinsam mit einer Kollegin „Geld Aufstellungen“ an.
Ines Hecker war 10 Jahre im Aufsichtsrat des bundes- und europaweit größten Unternehmerinnenzentrums“ WeiberWirtschaft eG“ aktiv, drei Jahre davon als Aufsichtsratsvorsitzende.
X
Biographie
Nadja hat bei Sonne und Mond die Ayurveda-Ausbildung und anschließend die Yogalehrer-Ausbildung BDY/EYU erfolgreich absolviert. Sie arbeitet seit 2016 mit Begeisterung als Yogalehrerin. Neben diesen Qualifikationen ist Nadja außerdem Mentaltrainer /Coach.
Nadja ist ausgebildete Bühnentänzerin und war ab 1985 an der Staatsoper unter den Linden als Klassische Tänzerin beschäftigt. In dieser Zeit schuf sie auch eigene Choreografien und beschäftigte sich mit Modernem Tanz. Später wechselte sie die berufliche Ausrichtung, absolvierte eine Ausbildung als Fremdsprachenkorrespondentin und studierte Wirtschaft mit dem Schwerpunkt Internationales Marketing. Sie ist heute als Key Account Managerin in einem Berliner Unternehmen tätig.
„Im Yoga und im Coaching verstehe ich mich als Wegbegleiter für Menschen. Oft sind Krisen, gesundheitliche Probleme oder der Wunsch nach Veränderung der Anstoß und gleichzeitig der Beginn eines Prozesses, in dem jeder die Möglichkeit hat, zu wachsen und sein Potenzial zu entfalten. Und der Weg beginnt immer bei einem selbst: Wie kann ich lernen, mit mir selbst in guter Verbindung zu sein? Was möchte ich verändern? Wie kann ich mich entwickeln? Was sind meine Talente und besonderen Fähigkeiten? Wie kann ich ein erfülltes, glückliches Leben führen? Das ist jedesmal auf’s Neue eine Entdeckungsreise – und auch ich lerne dabei. Das macht die Arbeit so spannend und darauf freue ich mich.“
Nadja lebt in Berlin-Friedrichshain und hat zwei Kinder. Sie reist gern und spricht Englisch, Französisch und (ein bißchen) Russisch.
X
Biographie
Dr. med. Anand Dhruva ist Internist und Facharzt für Onkologie und Hämatologie. Er arbeitet seit Jahren sowohl klinisch als auch wissenschaftlich und hat sich auf integrative Onkologie mit Schwerpunkt Ayurveda & Yoga spezialisiert. Neben seiner Tätigkeit als Mitglied im Forschungs- und Klinikkollegium des Osher Center for Integrative Medicine an der Universität von San Fransisco (UCSF), hat er auch eine Assistenzprofessur für Medizin an der hämatologisch-onkologischen medizinischen Fakultät der UCSF inne. Das Osher Center wurde 1997 gegründet und ist eines der führenden Zentren für Integrative Medizin in den Vereinigten Staaten und weltweit. Es verfügt über erfolgreiche Forschungscluster und klinische Einrichtungen und wurde für seine Leistungen zweifach von den amerikanischen National Institutes of Health (NIH) ausgezeichnet. Sein primärer Forschungsfokus liegt auf der Erforschung komplementärmedizinischer Therapien – speziell Ayurveda und Yoga – zum integrativen Management von onkologischen Erkrankungen. Anand Dhruva ist verheiratet und hat zwei Kinder.
X
Biographie
Dr. med. Michael Jeitler ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der Charité – Universitätsmedizin Berlin am Institut für Sozialmedizin, Epidemiologie und Gesundheitsökonomie (Projektbereich Komplementäre und Integrative Medizin, klinische Naturheilkunde) unter der Leitung von Prof. Dr. Andreas Michalsen. In der Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin ist er zudem als Assistenzarzt beschäftigt und befindet sich in der Weiterbildung zum Facharzt für Allgemeinmedizin.
X
Biographie
Aufgewachsen in einem kleinen Dorf in Karnataka in Indien, habe ich viel über die traditionelle indische vegetarische Kochkunst gelernt, unter anderem, dass Kochen nicht nach einem starren Rezept erfolgt, sondern von Generation zu Generation weitergegeben wird. Dadurch habe ich die Feinheiten der einzelnen Gewürze und Geschmäcker gelernt.
Mittlerweile ist Kochen zu meiner Leidenschaft geworden und ich möchte euch gerne meine schmackhafte und gesunde Küche anbieten. Schon seit 2008 koche ich für Yogagruppen und Menschen, denen eine authentische indische Hausmannskost sehr am Herzen liegt. Für mich ist der Anspruch des Kochens, dass jedes Gericht eine besondere Geschmacksnote bekommen soll, welche unvergleichbar ist und einem den bunten Geschmack Indiens ein wenig näherbringen soll. Dabei achte ich darauf, dass jede Mahlzeit ausgeglichen und vielfältig an Geschmäckern ist.
Lasst uns für einen Moment in die Welt der indischen Gewürze und Geschmäcker eintauchen!
X
Biographie
- 2010 Abschluss des Studiums der Humanmedizin
- Seit 2011 Ärztliche Tätigkeit in den Fachbereichen Orthopädie, Geriatrie, Inneren Medizin, Allgemeinmedizin und Naturheilkunde
- Seit 2017 Studienärztin am Immanuel Krankenhaus Berlin/Charité Hochschulambulanz für Naturheilkunde mit Schwerpunkt Fasten (u.a. zu Fasten bei Chemotherapie, Fasten und ketogene Ernährung bei Multipler Sklerose, Dokumentation der Effekte von stationärem Heilfasten, Fasten bei rheumatoider Arthritis, Fasten bei Kinderwunsch)
- Selbstständige Tätigkeit als Osteopathin und Homöopathin
- Selbstständige Tätigkeit in der Ernährungs- und Fastenbranche, u.a. diverse Dozententätigkeiten und Fastenkurse, Mitgründerin der Akademie für Integratives Fasten
X
Biographie
Julia Katharina Schneider ist Ökotrophologin und Ernährungstherapeutin an der Immanuel Albertinen Diakonie Berlin. Ihre fachlichen Schwerpunkte liegen im Bereich der vollwertig-pflanzenbasierten Ernährung sowie in der Ayurveda-Medizin. Als wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Charité Universitätsmedizin arbeitet sie derzeit außerdem in der Demenz-Prävention und Forschung rund um neuroprotektive Lebensmittel. Sie arbeitet in Einzel- und Gruppensettings und unterstützt Menschen, einen gesünderen Lebensstil zu entwickeln. Dabei bedient sie sich der Elemente der Mind-Body-Medizin, systemischer Ernährungsberatung sowie naturheilkundlicher Selbstfürsorge. Mehr zu ihrem Konzept und Hintergrund unter ayurvega.de